Shiatsu
Shiatsu verstehe ich als sanfte, absichtsfreie und zugleich tief wirkende Berührung des ganzen Menschen in und mit seinen aktuellen Lebensthemen.
Shiatsu ist eine aus Japan stammende therapeutische Körperarbeit und bedeutet wörtlich übersetzt „Finger-Druck“. Es wird auch als „Akupunktur ohne Nadeln“ bezeichnet, wobei neben den Akupunkturpunkten die Behandlung der Meridiane (Energiebahnen) im Zentrum steht. Shiatsu basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und hat sich im Verlauf zu einer eigenständigen Therapieform weiterentwickelt. Der Fokus von Shiatsu liegt auf der Vitalität, die sich auf die Stärke und Kraft der Ki-Zirkulation bezieht. Ki beschreibt die Lebenskraft, welche jede physische Aktivität stärkt, aber auch im mentalen, emotionalen und spirituellen Bereich wirkt.
Shiatsu wirkt unterstützend, reguliert den Fluss des Ki und korrigiert eventuell vorhandene Blockaden. Die Behandlung verläuft entlang spezifischer Kanäle (Meridiane), in denen sich unsere Lebensenergie ausdrückt.
Therapeutische Anwendungsfelder:
• Rücken-, Nacken- und Ischias-Schmerzen
• Kopfschmerzen und Migräne
• Magen- und Verdauungsprobleme
• Schlafstörungen
• Stress, Anspannung und Erschöpfung
• Menstruations- oder Wechseljahresbeschwerden
• Gereiztheit
• depressive Verstimmungen
• Ängste
• Bauchkrämpfe
• Energielosigkeit
• während und nach der Schwangerschaft
• Begleitung chronischer Erkrankungen
• nach Erkrankungen oder
• um innere Ressourcen zu stärken und zu entwickeln
Wirkungsweise
Durch sanften, tief wirkenden Druck mit Handflächen, Daumen, Ellenbogen und Knie, sowie Dehnungen, wird das vegetative Nervensystem angeregt und zum Ausgleich gebracht. Die sensomotorischen Reize des Tiefenkontakts lösen schmerzhafte Blockaden, bewirken eine Stärkung der Selbstheilungskräfte und führen zu einer heilsamen Entspannung.
Methode
Der Fokus von Shiatsu liegt auf der Vitalität, die sich auf die Stärke und Kraft der Ki-Zirkulation bezieht. Ki beschreibt die Lebenskraft, welche jede physische Aktivität stärkt, aber auch im mentalen, emotionalen und spirituellen Bereich wirkt. Shiatsu wirkt unterstützend, reguliert den Fluß des Ki’s und korrigiert eventuell vorhandene Blockaden. Die Behandlung verläuft entlang spezifischer Kanäle (Meridiane), in denen sich unsere Lebensenergie ausdrückt.
Einen wesentlichen Stellenwert kommt im Shiatsu dem Hara, das die Bauchregion umfaßt, zu. Es wird als Zentrum der Lebensenergie betrachtet, als Sitz jenes Teils des Bewusstseins, der nicht vom Gehirn beherrscht wird; von hier aus verteilt sich das Ki in die Meridiane und in den ganzen Menschen. Es ist Sitz der Intuition („aus dem Bauch heraus handeln“), der Spontanität und der Einfachheit, die für Shiatsu so bedeutend sind. Außerdem befindet sich in seinem Bereich der körperliche Schwerpunkt, der dem Shiatsu-Praktizierenden Stabilität in seinen Bewegungen gibt und aus dem heraus er mit entspanntem Körpergewicht die Behandlungstechniken einsetzen kann.
Shiatsu verstehe ich als einen ganzheitlichen Zugang zu seinem Klienten über dessen Körper und dessen Lebensenergie, die sich in den Meridianen und deren Funktionen ausdrückt. Der Respekt vor dem Klienten, Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen stehen dabei neben der Fähigkeit zur energetischen Diagnose und einer entspannten fließenden Meridianarbeit im Vordergrund.
Behandlung und Empfehlung
Shiatsu eignet sich für Menschen jeden Alters und wird in der Regel auf einer großen Bodenmatte liegend praktiziert. Es empfiehlt sich bei dieser Ganzkörperbehandlung bequeme und wärmende Kleidung zu tragen.
Eine Shiatsu Behandlung dauert inklusive Vor- und Nachgespräch etwa eine Stunde bis 75min.
Bitte bringen sie eine Jogginghose, ein langärmliges Shirt und warme Socken mit.
Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen, werden mindestens 3-10 Behandlungen im Abstand von ein bis zwei Wochen empfohlen, da sich die Wirkung aufbaut und so länger anhält. Danach kann eine Langzeitbehandlung auch ein bis zweimal im Monat sinnvoll sein.